Am Sonntag, den 10. Juli 2022, konnten wir auf dem Gelände der katholischen Kirche in Heidenrod-Laufenselden unser Begegnungs- & Fairtrade Sommerfest feiern.
Ausgerichtet wurde dieses in Kooperation des Vereins HEIKIB e.V., dem Steuerkreis Fairtrade Heidenrod, der evangelischen und katholischen Kirche, der Fairen KiTa „Regenbogenland“ Kemel, dem REWE Markt Fam. Scheider Kemel, dem Arbeitskreis Flüchtlinge, sowie dem Netz-Heidenrod und der Sozialstation Heidenrod.
Neben einigen Flohmarktständen, Informationsständen über Fairtrade, den Verein HEIKIB e.V., den Partnerschaftsverein GEMEINSAM Zastavna-Heidenrod e.V., einem Blut- Druck/Zucker Mess- & Informationsstand der Sozialstation Heidenrod, einer Spiel- und Bastelstation der Fairen KiTa „Regenbogenland“ Kemel, Getränken vom REWE Markt Fam. Schneider Kemel, gab es auch Kaffee und Kuchen, angeboten und tw. gebacken von den ukrainischen Geflüchteten, sowie Gerichte aus aller Welt, welche von den Bewohnern der Kaserne nicht nur zubereitet, sondern auch ausgegeben wurden. Der Pendelverkehr zum Fest wurde vom ehrenamtlichen Bürgerbusteam „Bürger fahren für Bürger“ durch Uwe Hofmann aus Niedermeilingen und Klaus Schlager aus Laufenselden unterstützt.
Für musikalische Beiträge sorgte zum einem der „Gospel-Workshop Laufenselden“, welcher die zuvor während des Workshops gelernten Lieder zum Besten gab, zum anderen aber auch Tanzeinlagen ukrainischer Kinder und zum Abschluss ein Konzert mehrerer Ukrainerinnen in der kath. Kirche, groß wie auch klein.
In der kath. Kirche zeigten wir eine Ausstellung des Dachverbandes Fairtrade Deutschland, Informationsplakate einer 4 Klasse, sowie eine Ausstellung „Manchmal male ich ein Haus für uns“ mit Fotos aus dem Lager Moira/Griechenland (Fotografin Alea Horst, Reckenroth).
Zum Auftakt sprach vertretend für Bürgermeister Diefenbach, der parallel mit einigen Beigeordneten des Gemeindevorstandes einen Delegationsbesuch in unserer Partnergemeinde Sollstedt absolvierte (welche ihr 800+1-jähriges Bestehen und zugleich das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Heidenrod feiern konnte), Herr Beigeordneter Georg Rothländer. Für den Rheingau-Taunus-Kreis sprach Frau Fairtrade Dezernentin Nabrotzky. Als „Hausherrin“ richtete Frau Monika Dirksmeier, Gemeindereferentin der kath. Kirche, ein paar Worte an die Anwesenden.
Wir freuen uns, dass so viele Besucher den Weg nach Laufenselden fanden und dass das Begegnungsfest unter Beteiligung solch vieler Akteure und Gäste ein voller Erfolg wurde! Wir hatten einen sehr informativen und schönen Tag.
Ein herzlicher Dank geht noch einmal an alle Beteiligten.






„tip“ Heidenroder Nachrichten
Sommerfest Faire-Trade und Fest der Flüchtlinge